Trompete spielen, aber wie?
Für den allerersten Anfang brauchst du keine Trompete.
Ich empfehle aber, dir ein Mundstück zu besorgen.
Ein Mundstück reicht.
Als ich im Posaunenchor meine ersten Gehversuche
auf der Trompete hatte, haben wir in der Anfängergruppe einige Wochen auf
einem Mundstück gespielt.
Damit hat man genug zu tun.
Es gilt, auf dem Mundstück das "Summen" oder auf Englisch, das "Buzzing" zu erlernen.
Wenn man das nämlich schon ganz gut kann und begriffen hat, worum es geht,
dann ist der Anfang auf der Trompete wirklich sehr viel leichter.
Ich komme zurück auf das "berühmte Buzzing". Eine bekanntermaßen von vielen Trompetern und Lehrern empfohlene Methode. Aber wenn
man einmal dieses Buzzing genau betrachtet, das Summen mit den Lippen, so ist - wenn man genau ist - das Buzzing etwas anderes als das Spielen auf dem Mundstück....
Die Lippen erfahren deutlich mehr Druck beim Buzzing als beim Spielen auf dem Mundstück. Jeder erfahrene Trompeter möge dies selbst ausprobieren.
Ein weiteres Problem beim Buzzing ohne Mundstück, also nur mit den Lippen ist, dass es passieren kann, dass du den Kiefer
verkrampfst. Den Kiefer lockern kannst du auf folgende Weise:
Stelle deine Backzähne fest aufeinander und nun lass sie los. Jetzt könntest du den kleinen Finger dazwischenlegen. Probiere das immer wieder aus: der Kiefer darf nicht zusammengepresst
sein!