Wer sich traut, sich zu trauen und dies sogar in einer Kirche, sollte auf den Glanz der Trompete nicht verzichten. Es gibt viele schöne Musik, die zum festlichen Rahmen im Kirchraum beitragen kann. Es kann, muss aber nicht der altbekannte Hochzeitsmarsch sein. Es kann u.a. auch genau der Song sein, bei dem sich das Paar kennengelernt hat. Hochzeitsmusik vor oder nach dem Standesamt ist auch möglich. Musik zum Hochzeitsessen, warum nicht!
Hochzeit ohne Musik? Niemals! Musik gehört einfach dazu. Wie steht es mit dem Hochzeitsmarsch? Der ist sooo berühmt, aber doch nicht abgedroschen, schon gar nicht, wenn er mit der Trompete live gespielt wird. Man will sich doch nicht blamieren und es wagen, eine CD aufzulegen. Apropo CD - das habe ich sogar schon einmal erlebt und staunte nicht schlecht, als der Pastor einen CD Spieler anstellte, mit einer CD belud und CD Musik den Gästen "anbot". Blamabel, oder? Musik muss lebendig bleiben und nicht aus der Konserve kommen, zumal live gespielte Musik in einem Kirchraum eine kirchliche Veranstaltung festlich werden lässt. Zurück zum Hochzeitsmarsch. Wer hat den Hochzeitsmarsch komponiert? Oder gibt es mehrere Hochzeitsmärsche? Wie heißen die Komponisten?